ARCHIV 2019
FW Haus
FW Haus Fzg
20180726_221532wec
IMG-20200926-WA0013
Feuerwehr Fridurenmarkt 2016 (11)no
2014 Baggerbrand Messingen
jf

EINSATZJAHR 2019

- Berichte und Einsätze vom 02.12.2018 - 07.12.2019

(Verlinkungen öffnen in neuen Fenstern)

Videos vergangener Einsätze, Übungen o. Aktionen usw.:

07.12.2019 / Jahresdiensversammlung


Bericht der noz (öffnet  in neuem Fenster)   

EINSÄTZE 2019

(o = sonstiges Engagement ohne Alarmierung, z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzerziehung, usw...)

Lfd.-

Nr.

Datum / Uhrzeit

Alarmstichwort

weitere Infos / Links

o

06.12.2019

-

Brandsicherheitswache

37

30.10.2019
06:53 Uhr

F1_RWM
Freren

-

36

30.10.2019
06:38 Uhr

F2_BMA
Freren

-

35

16.10.2019
19:14 Uhr

H1Y_P_hinter verschl Tür
Freren

-

34

28.09.2019
17:25 Uhr

H1_Unwetter klein
Freren

In diesem Fall hat nicht die anhaltende Dürre, sondern eine Unwetterfront mit Regenfall für ein "partielles Baumsterben" gesorgt. Ungünstiger Weise hatte sich dieser Baum quer über die Schapener Straße gelegt, sodass der Verkehr zum erliegen kam. Nach ein paar gezielten Sägeschnitten konnte die Fahrbahn jedoch rasch wieder für den Verkehr freigegeben werden...

32+
33

19.09.2019
21:24 Uhr
21.09.2019
14:10 Uhr

H1Y_P_hinter verschl Tür
Freren

-

31

14.09.2019
11:26 Uhr

F1_RWM
Freren

-

30

10.09.2019
18:14 Uhr

H1_Tier

Freren

POL-EL: Freren - Junge Katzen vom Baum gerettet


Freren (ots)

Am frühen Dienstagabend ist es an der Lindenstraße zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz gekommen. Passanten hatten gegen 17.45 Uhr zwei junge Katzen in einer dortigen Eiche bemerkt. Trotz intensiver Bemühungen gelang es den Tieren nicht, selbständig wieder vom Baum herunter zu klettern. Unterstützung erhielten die Vierbeiner dann aber schließlich von der Frerener Feuerwehr, welche die Katzen vom Baum holten und ihrer Eigentümerin aushändigten.

29

09.09.2019
07:16 Uhr

F2_sonst

Freren

Falschalarm

28

31.08.2019
12:33 Uhr

F2_BMA
Freren

Falschalarm

26+27

17.08.2019
06:44 Uhr
10:34 Uhr

F2_BMA
Freren

Falschalarm (2x)

o

01.08.2019
18:30 Uhr

Samtgemeindeübung

in Andervenne

Link zur Facebook Seite der Freiwilligen Feuerwehr Andervenne mit weiteren Details und Videomaterial.

Bericht Freren.de

(öffnet in neuem Fenster)


25

28.07.2019
14:48 Uhr

F3_Fläche_groß
OF_Freren_F2
Beesten

POL-EL: Beesten – Brand auf Getreidefeld

29.07.2019 – 08:43

Beesten (ots)

Gestern Nachmittag mussten mehrere Feuerwehren einen Brand auf einem Getreidefeld löschen. Bei Mäharbeiten gerieten ca. 1,35 ha Weizen und ein Mähdrescher in Brand. Die Feuerwehren aus Beesten, Freren, Thuine, Spelle und Lingen Bramsche konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Der Fahrer des Mähdreschers wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Bericht nwm-tv

(öffnet in neuem Fenster)


24

09.07.2019
22:47 Uhr

F1_RWM

Freren

Falschalarm

23

02.07.2019
00:51 Uhr

F1_sonst

Freren

Nachlöscharbeiten verbliebener Glutnester.

22

01.07.2019
18:57 Uhr

F3_Fahrzeug
Freren

POL-EL: Freren - LKW mit Strohladung in Brand


Freren (ots)

Gestern Abend geriet aus noch ungeklärter Ursache auf der Lindenstraße ein mit 36 Strohballen beladener LKW in Brand.

Der 58-jährige Fahrer des Sattelzuggespanns war gegen 19:00 Uhr in Richtung Schapen unterwegs. In Höhe der Schaler Straße bemerkte der Fahrer die brennende Ladung auf dem Anhänger und verließ umgehend die Führerkabine. Das Feuer griff im Anschluss auf das gesamte Fahrzeug über. Auch die alarmierten Feuerwehren aus Freren, Thuine und Andervenne konnte einen wirtschaftlichen Totalschaden nicht abwenden. Sie waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Der Kreisstraßenmeisterei sperrte für die Dauer des Einsatzes die Fahrbahn ab.

Bericht noz

(öffnet in neuem Fenster)


21

01.07.2019
15:42 Uhr

F2_BMA
Freren

Falschalarm

o

01.07.2019
15:42 Uhr

Freren
ges. Stadtgebiet

Absicherung Frohnleichnahmsprozession

20

20.06.2019
01:10 Uhr

H1_Unwetter
Freren

mehrere Bäume auf der Straße

19

18.06.2019
17:40 Uhr

F3_Alarmerhöhung
Andervenne

Fotos und Text: Feuerwehr Andervenne

Heute wurden wir um 17:36Uhr mit dem Stichwort "F2 brennt Schuppen" in die Straße "Im Dörpe" alarmiert. Da die Scheune von Landwirtschaftlichen Gebäuden umgeben war, haben wir noch im Gerätehaus über die Leitstelle auf "F3" erhöht, so dass die Feuerwehr Freren direkt mitalarmiert wurde. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stand die Scheune bereits in Vollbrand. Wir bauten direkt eine Wasserversorgung auf und gingen mit 2 AGT-Trupps zur Brandbekämpfung vor.
Die Feuerwehr Freren unterstützte uns dabei von der anderen Gebäudeseite mit einem AGT- Trupp.
Durch das schnelle Eingreifen konnte der Funkenflug stark eingeschränkt werden, was eine Ausbreitung des Brandes bei den hohen Temperaturen vermieden hat.
Auch die Arbeit mit dem neuen, großen ELW der Samtgemeinde Freren, der seinen ersten Einsatz hatte, klappte auf Anhieb sehr gut. Nach gut 3 Stunden war der Brand gelöscht und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Die Feuerwehr Andervenne war mit 20 Kameraden im Einsatz.


Fotos und Text: Feuerwehr Andervenne

Bericht noz

(öffnet in neuem Fenster)

18

08.06.2019
13:20 Uhr

H1_Unwetter
Freren

Baum auf Weg

17

07.06.2019
22:04 Uhr

H1_Unwetter
Freren

Baum auf Straße

16

15.05.2019
ca. 05:00 - 17 Uhr

Unterstützung Moorbrandbekämpfung
Esterwegen

Die Ortsfeuerwehr Freren unterstützte mit 6 Kameraden.


Bericht ndr

(öffnet in neuem Fenster)

15

14.05.2019
12:59 Uhr

F3_sonst
Beesten

POL-EL: Beesten - Keine Verletzten bei Brand an Filteranlage


Beesten (ots)

Am Dienstagmittag ist es auf einem Betriebsgelände an der Hauptstraße zu einem Brand gekommen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes hatte eine Filteranlage gegen kurz vor 13 Uhr Feuer gefangen. Die Flammen wurden durch die Feuerwehren aus Beesten und Freren gelöscht, noch bevor sie auf das Gebäude übergreifen konnten. Verletzte gab es keine. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

14

05.05.2019
04:22 Uhr

F2_sonst
Freren

Herdbrand in Freren - Frühes Eingreifen verhindert Schlimmeres

In der vergangenen Nacht um 4:22 Uhr wurde die Feuerwehr Freren alarmiert. Eine aufmerksame Nachbarin hat in einer Wohnung in der Heckenstraße einen ausgelösten Rauchmelder gehört und den Notruf gewählt. Tatsächlich war ein Herd in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte den Herd ab, brachte ihn nach draussen und lüftete die Wohnung. Die Bewohnerin wurde vorsorglich vom Rettungsdienst übernommen.

Text: Freren App

13

03.05.2019
16:03
 Uhr

F3Y_Zimmerbrand
Andervenne

Der zunächst gemeldete Küchenbrand war sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Andervenne und Freren bereits erloschen. Um ein Wiederentzünden zu vermeiden, hatten die Bewohner bereits die Sicherungen betätigt und so den Küchenbereich stromlos geschaltet. Zudem hatten sämtliche Personen das Gebäude umgehend verlassen.

12

15.04.2019

14:52 Uhr

H1Y_ Tragehilfe RD

Freren

Unterstützung Rettungsdienst

11

15.04.2019

12:19 Uhr

H1_Tier

Messingen

Mit diesem Alarmstichwort forderte die Ortsfeuerwehr Messingen weitere Atemschutzgeräteträger zu Unterstützung nach. Gegen 12.19 Uhr machten sich dann vornehmlich unsere Atemschutzgeräteträger mit dem LF 8/6 und dem GWmZ auf den Weg in die Nachbargemeinde, um vor Ort den Kameraden aus Messingen zu helfen. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb waren über 20, zum Teil tragende Sauen, in eine Güllegrube gestürzt.

Für die Rettung der Tiere, wurden auf Grund der Dämpfe in der Grube, vorsorglich Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten eingesetzt. Nach Abpumpen der Gülle und mit Unterstützung einiger benachbarten Landwirte, konnten nach und nach die Tiere gerettet bzw. geborgen werden. Mit ca. 12 Kameradinnen und Kameraden waren wir bis ca. 17.00 Uhr im Einsatz eingebunden. Neben den Feuerwehren aus Messingen und Beesten waren auch Kameraden der Ortsfeuerwehr Freren im Einsatz. Ebenso war ein Tierarzt an der Einsatzstelle.

Ein besonderer Dank gilt Allen, für die Unterstützung der Einsatzkräfte mit Getränken und Verpflegung.

Text: www.feuerwehr-beesten.de

10

03.04.2019

08:03 Uhr

F3Y_Zimmer

Freren

POL-EL: Freren - Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus

Freren (ots)


Am Mittwochmorgen ist es in einem Mehrfamilienhaus an der Grulandstraße zu einem Zimmerbrand gekommen. Gegen 7.50 Uhr fing aus bislang ungeklärter Ursache das Mobiliar in einem Zimmer des ersten Obergeschosses Feuer. Die Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig und unverletzt aus dem Haus befreien. Die Feuerwehr brachte die Flammen schnell unter Kontrolle. Ein nennenswerter Gebäudeschaden entstand nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

09

04.03.2019

03:48 Uhr

F1_sonst

Freren

Durch den starken Wind kam es zu vermehrter Glutbildung am Asiarestaurant an der Lindenstr (s. Einsatz Nr. 8). Um an die Glutnester zu gelangen, wurde ein Teil der Dachhaut aufgenommen und der Bereich gezielt abgelöscht.

08

02.03.2019

09:09 Uhr

F3_Dachstuhlbrand

Freren

POL-EL: Freren - Keine Verletzten bei Brand eines Restaurants

Freren (ots)


Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei mussten am Samstagmorgen zum Brand eines Speiselokals an der Lindenstraße ausrücken. Gegen etwa 9.15 Uhr hatten Bewohner des Obergeschosses den Brand bemerkt. Sie konnten sich alle selbstständig und unverletzt ins Freie retten. Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Freren, Thuine, Andervenne, Messingen und Spelle, brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Den etwa 45 Einsatzkräften gelang es in der Folge die Flammen unter Kontrolle zu bringen und ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Die Brandursache ist aktuell noch unklar. Die Polizei hat das Gebäude beschlagnahmt und ihre Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.


Bericht der OF Freren:

Am Samstagvormittag wurden  die Kameraden der Ortsfeuerwehren Thuine und Freren  mit dem Einsatzstichwort  "Dachstuhlbrand"  zu einem asiatischen Restaurant an der Lindenstraße gerufen.  Glücklicherweise konnten alle Bewohner das Gebäude unverletzt verlassen, sodass sich die Feuerwehren auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten. Sehr schnell wurde klar, dass der Einsatz nur mit weiteren Kameraden und speziellen Fahrzeugen zu bewältigen ist. So wurde die Hubrettungsbühne der FF Spelle sowie die  Ortsfeuerwehren Andervenne und Messingen nachalarmiert. Des Weiteren waren  Polizei und Rettungsdienst mit mehreren Kräften vor Ort.   Gleichzeitig wurde die Gas- und Stromzufuhr von entsprechenden Fachfirmen gekappt. Nachdem der eigentliche Dachstuhlbrand unter Kontrolle war, breitete sich das Feuer innerhalb einer Zwischendecke weiter aus. Um hier ein unkontrolliertes Übergreifen auf angrenzende Gebäudeteile zu vermeiden, musste ein Teil des Gebäudes von einem Bagger mit Greifzange abgetragen werden.  Schließlich wurde der Fußweg mit einem Bauzaun abgesperrt, damit Personenschäden durch evtl. später herabfallende Trümmerteile  vermieden werden.

Nach ca. sieben Stunden konnte die Einsatzstelle  an die Polizei übergeben werden.


Bericht noz

(öffnet in neuem Fenster)


07

24.02.2019

14:05 Uhr

F2_sonst

Freren

Ein Brand in  einer Anlage zur Trocknung von Klärschlamm sorgte für einen längeren Einsatz am Sonntagnachmittag. Damit ausreichend Atemschutzgeräteträger und Atemschutzgeräte zur Verfügung standen, wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Andervenne nachalarmiert. Um an die tiefer liegenden Glutnester zu gelangen, musste  der getrocknete Klärschlamm Stück für Stück mit Radladern aus der 200m langen Trocknungshalle herausgefahren und abgelöscht werden. Gegen 19.30 Uhr konnten die Kameraden dann wieder einrücken.


06

12.02.2019

07:05 Uhr

F2_BMA

Freren

Falschalarm

05

10.02.2019

16:51 Uhr

F4_Explosion

Freren

POL-EL: Freren - Hütte auf Campingplatz explodiert

Freren (ots)


Bei der Explosion einer Holzhütte auf dem Campingplatz an der Straße Zu den Hünensteinen wurde gestern Nachmittag ein 46-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt. Vor der Detonation bemerkte die Schwester des Mannes Gasgeruch in der Hütte. Das Gas strömte vermutlich aus einem Katalytofen aus. Gemeinsam mit ihrem Bruder öffnete sie die Fenster, damit das Gas entweichen konnte. Anschließend verließ sie die Hütte. Wenige Minuten später kam es zu einer Detonation, bei der die Hütte vollständig zerstört wurde. Der 46-jährige Bewohner erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen, er wurde ins Krankenhaus nach Lingen gebracht. Unmittelbar vor der Detonation hatte der Mann sich offenbar eine Zigarette angezündet. Ob die Explosion dadurch ausgelöst wurde, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Um den durch die Detonation entstandenen Brand zu löschen waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Freren, Andervenne und Thuine mit sechs Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort.


Bericht nwm-tv

(öffnet in neuem Fenster)

04

10.02.2019

05:45 Uhr

H3Y_Eingeklemmte Person

Freren

POL-EL: Freren - Verletzt ins Krankenhaus (Bericht v. 11.02.2019)

Freren (ots)


Gestern Morgen wurde eine 33-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Frau fuhr gegen 05:40 Uhr mit ihrem Auto die Straße Sunderberg aus Lengerich kommend. Als sie nach rechts auf die Mühlenstraße (B214) abbog, kreuzte ein Tier ihre Fahrbahn. Die Frau musste mit ihrem Auto ausweichen, kam dabei von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto kam im Straßengraben zum Stehen. Die Frau aus Lengerich zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Feuerwehr aus Freren war mit mehreren Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.


Bericht der OF Freren:

Eine  Fahrzeugführerin ist in den frühen Morgenstunden von der regennassen Fahrbahn abgekommen und mit Ihrem PKW seitlich  in einem Graben   liegen geblieben.  Da die Frau sich zunächst nicht ohne Weiteres aus dem Fahrzeug befreien konnte, löste die Leitstelle den Einsatz als "eingeklemmte Person" aus. Bei diesem Stichwort werden die Kameraden der Feuerwehr Thuine  ebenfalls alarmiert.

Mit Unterstützung des Rettungsdienstes und der Feuerwehren  konnte die Frau  das Fahrzeug dann durch den Kofferraum verlassen. Die Arbeit der  Feuerwehren beschränkte sich im weiteren Verlauf darauf, die Unfallstelle auszuleuchten, Absicherungsmaßnahmen zu ergreifen und den Brandschutz sicherzustellen.

03

14.01.2019

04:24 Uhr

H1Y_Person hinter verschlossener Tür

Freren

Alarmierung Hausnotrufanlage

02

05.01.2019

11:39 Uhr

F2_Schornsteinbrand

Freren

-

01

05.12.2018

16:52 Uhr

H3Y_VU eingekl. Person

Thuine

POL-EL: Thuine - Tödlicher Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr

06.12.2018 – 08:49

Thuine (ots) - Am späten Mittwochnachmittag, um 16:44 Uhr, ereignete sich auf der B214 in Thuine ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 79 jähriger Mann aus Lingen getötet wurde. Nach Auswertung der Spurenlage befuhr ein 19 jähriger Mann aus Hopsten mit einem SUV der Marke BMW die B214 in Richtung Freren. Ca. 200 m nach dem Kreisverkehr der Bundesstraße und der Langener Straße geriet der Mann mit seinem Fahrzeug in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er frontal mit dem VW Polo eines 79 jährigen Fahrers, der aus Richtung Freren kommend in Richtung Lingen fuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kleinwagen gegen die Schutzplanke zurückgeschleudert und kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit schwerem Gerät von der Feuerwehr befreit werden. Er war im Fahrzeug ordnungsgemäß angeschnallt, erlag jedoch noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Der 19 jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Er erlitt einen Schock und wurde stationär im Lingener Krankenhaus aufgenommen. Die B214 wurde für eine umfangreiche Spurensuche und für die detailierte Unfallaufnahme bis in die späten Abendstunden gesperrt. Neben der freiwilligen Feuerwehr Thuine waren auch die freiwillige Feuerwehr Freren und zwei Rettungswagen mit Notarzt vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe wird auf ca. 78.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme ordnete die Staatsanawaltschaft Osnabrück die Sicherstellung beider Fahrzeuge für eine gutachterliche Untersuchung an. Zudem wurde für eine weitere mögliche Auswertung und die abschließende Aufklärung der Unfallursache das Handy des unfallbeteiligten 19 jährigen sichergestellt. /hue


Bericht noz

(öffnet in neuem Fenster)