ARCHIV 2015
FW Haus
FW Haus Fzg
20180726_221532wec
IMG-20200926-WA0013
Feuerwehr Fridurenmarkt 2016 (11)no
2014 Baggerbrand Messingen
jf

EINSATZJAHR 2015

- Berichte und Einsätze vom 07.12.2014 - 05.12.2015

(Verlinkungen öffnen in neuen Fenstern)

Videos vergangener Einsätze, Übungen o. Aktionen usw.:

06.12.2015 / Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freren

Ortsbrandmeister einstimmig  wiedergewählt; Beförderungen und Ehrungen; Gründung der Jugendfeuerwehr

ausführlicher Presseartikel der noz

(öffnet in neuem Fenster)

07.10.2015 / Einsatz an der Grundschule in Freren

Evakuierungsübung mit angeschlossener Brandschutzerziehung


Gegen 10:11 ertönte der Feueralarm in der Grundschule- zum Glück handelte es sich jedoch nur um die jährliche Evakuierungsübung. Wie wichtig  diese ist, hatte zuletzt ein Brand in der Knabentoilette   im Jahr 2014 gezeigt.

Auch heute lief alles sehr geordnet ab. Rasch öffneten sich die Klassenzimmertüren  und die ersten der knapp 200 Kinder gingen mit ihren  LehrerInnen aus dem Gebäude zum  Sammelplatz.

Im  Anschluss an diese Übung (und passend zum Unterrichtsthema "Feuer"), führte die Feuerwehr Freren mit vier Kameraden die Brandschutzerziehung in den 3. Klassen durch.  Natürlich durfte hier  auch die Besichtigung der Fahrzeuge und der Ausrüstung nicht fehlen. Jedem Kind wurde am Ende der Brandschutzerziehung eine Urkunde überreicht. Diese bescheinigt, dass alle den richtigen Umgang mit Feuer erlernt haben.

Einige Bilder:


13.09.2015 / Fototermin aller Kameraden

Die  aktuellen Bilder sind online!

Gesamtaufnahme (Link zur Rubrik "Unsere Wehr")

Das Kommando (Link zur Rubrik "...das Kommando")

22. u. 23. 06.2015 / Die Umstellung auf Digitalfunk - Endanwenderschulungen laufen

Die ersten Kameraden der Feuerwehren in der Samtgemeinde Freren werden für die Anwendung des Digitalfunks geschult.

Digitalfunk- der Begriff geistert bereits seit Jahren durch alle Medien- doch was verbirgt sich eigentlich dahinter?

Länder wie Norwegen, Finnland, Großbritannien, Ungarn, Bulgarien und viele andere haben bereits auf Digitalfunk umgestellt. Aktuell bauen zehn weitere EU-Staaten Digitalfunknetze auf, bzw. planen den Aufbau.

Digitalfunk und Analogfunk im Vergleich:

Bislang kochten alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (also z. B. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, usw…) ihr eigenes Süppchen. Jede Organisation betrieb im analogen Netz eigene Funkkanäle mit räumlich begrenzten Reichweiten. Im Digitalfunk wird dieses bundeseinheitlich flächendeckend ausgebaut.

Jeder kann sich vorstellen, dass so die übergreifende Kommunikation (z. B. bei Großereignissen, Hochwassereinsätzen, usw.)  erheblich vereinfacht wird.

Hinzu kommt, dass die digitalen Netze eine höhere Abhörsicherheit bieten und weniger anfällig ggü. kapazitiver Überlastungen sein sollen.

Weitere Unterscheide zeigen sich in der direkten Nutzung. So lassen sich im Digitalfunk einzelne Personen und Gruppen rufen. Das war im Analogfunk bislang so nicht möglich.

Neben aden genannten Punkten, ist jedoch die verbesserte Sprachqualität der entscheidende Vorteil des Digitalfunks.

So sind Digitalfunkgeräte komplett „rauschfrei“ und gestalten  den Einsatzfunk verständlicher.

Weitere Extras, wie eine Notruftaste (ist z. B. im Innenangriff eine zusätzliche Sicherheit) sowie die Möglichkeit der Telefonie in das öffentliche Telefonnetz runden das neue System ab.                             

14.03.2015 / Großübung der Kreisfeuerwehr Osnabrück-Süd bei der Firma Els in Freren

Insgesamt 140 Feuerwehrleute mit 30 Fahrzeugen im Einsatz!

 

Das holzverarbeitende Unternehmen Els in Freren war ab 13:25 Uhr Schauplatz einer groß angelegten Übung. Simuliert wurde ein Großfeuer mit vermissten Personen auf dem ca. 16.000m² großen Gelände. Parallel musste ein Insasse aus einem verunfallten PKW gerettet werden.

Die zuständigen Fachzüge (Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung) wurden hierbei von Kameraden aus den Bereichen der Wasserförderung / des Wassertransportes unterstützt, da das benötigte Löschmittel über längere Wegstrecken gefördert werden musste.

Weiter im Einsatz war der Fachzug  Logistik und Verpflegung, damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.


Die Idee hierzu ist sozusagen bei Kaffee und Kuchen entstanden:

So ist der Geschäftsführer Ewald Els mit dem Abschnittsleiter der Kreisfeuerwehr Osnabrück-Süd, Matthias Röttger, verwandt.  Die Vorbereitung und Umsetzung der Übung erfolgte durch  Kameraden der Feuerwehr Freren.


VIDEO (extern, süd-ems-media)

EDIT 18.03.2015:  Presseartikel aus der noz / extern, öffnet in neuem Fenster

13.02. und 13.03.2015 / Aktion "Rauchmelder retten Leben"

Freitag der 13.: bundesweite Rauchmeldertage 2015

Immer noch "oben ohne"??

Die Rauchmelderpflicht besteht nicht nur für vermietete Objekte, sondern auch für selbst genutztes Wohneigentum!

weitere Infos (externer Link, öffnet in einem neuen Fenster)

Einsätze vom 07.12.2014 - 05.12.2015

29

04.12.2015

-

23:00 Uhr

Küchenbrand_B3

Freren

Essen in einem Topf führte zu starker Rauchentwicklung. Nach erfolgreichen Löschversuchen, alarmierten die Bewohner vorsorglich die Feuerwehr. Diese ging unter Atemschutz in die verqualmten Bereiche vor.

Ein weiteres Eingreifen war jedoch nicht notwenig.

28

29.11.2015

-

20:54 Uhr

Umgestürzter Baum

Freren

Sturmtief "Nils"

27

20.11.2015

-

23:34 Uhr

LKW_Mähdrescher

auf dem Hof brennt

ein Trecker

Messingen

Abbruch auf Anfahrt für die OF Freren.

26

15.11.2015

-

15:18

Öl_Benzin aus PKW

Freren, B214

Infolge eines Verkehrsunfalls auf der B214 kam es zum Austritt von Kraftstoffen, welche beseitigt wurden. Parallel musste der Bereich weiträumig für den Verkehr abgesperrt werden.

24/ 25

08.10.2015

-

10:29 und 10:59

BMA_B2

Freren, AWO St. Franziskus

2x Falschalarm (durch den selben Rauchmelder!)

23

02.10.2015

-

15:44

BMA_B2

Einkaufscenter

Am Markt, Freren

Starke Rauchentwicklung aus einem Ofen hat zur Auslösung einer Brandmeldeanlage geführt. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht mehr nötig.

22

12.09.2015

-

13:19

BMA_B2

Freren, AWO St. Franziskus

Falschalarm

21

24.08.2015

-

13:08

BMA_B2

Freren, Hotel Saller See

Falschalarm

20

05.08.2015

-

23:42

E_Anlagenbrand

Andervenne

Brand eines Kabelverteilerschranks

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren

Andervenne und Freren.

19

02.08.2015

-

14:39

Tier in Not_H2

Freren

-

18

25.07.2015

-

14:34

umgestürzter Baum

Sturmtief "Zeljko"

17

25.07.2015

-

16:27

umgestürzter Baum

Sturmtief "Zeljko"

16

13.07.2015

-

17:17

"Ölaustritt"

-

Falschalarm

15

23.06.2015

-

13:17

BMA_B2

Freren, Hotel Saller See

Bei Reinigungsarbeiten des vorherigen Brandschadens wurde versehentlich die Brandmeldeanlage ausgelöst.

14

19.06.2015

-

04:27

BMA_B2

Freren, Hotel Saller See

Im Küchenbereich des Hotels am Saller See kam es in einer Elektroinstallation zu einem Feuer. Durch die ausgelöste Brandmeldeanlage wurde ein Angestellter auf die Situation aufmerksam gemacht. Dieser konnte dann frühzeitig mit einem Feuerlöscher eingreifen und so einen größeren Schaden verhindern.

Mittels Druckbelüfter und Rauchverschluss wurde der Küchenbereich gezielt belüftet und eine Ausbreitung der Rauchgase in die weiteren Gebäudeteile vermieden.

Presseartikel der noz / extern

(öffnet in neuem Fenster)

Bilder (©Feuerwehr Freren):

13

05.06.2015

-

14:12

VU, ausl. Betriebsstoffe

Freren

-

12

25.04.2015

-

19:14

Keller lenzen

Freren

-

11

15.04.2015

-

13:57

Industrie / Gewerbebrand

Beesten

10

31.03.2015

-

14:29

Baum droht zu fallen

Suttrup

Sturmtief "Niklas"

9

31.03.2015

-

12:28

Sturm_H2

Telefonmast umgefallen

Freren

Sturmtief "Niklas"

8

31.03.2015

-

07:02

Umgestürzter Baum

Setlage

Sturmtief "Niklas"

7

14.03.2015

-

23:48

Brandmeldeanlage,

Alte Molkerei

Freren

Während einer Veranstaltung löste der Rauch einer Nebelmaschine die BMA aus.

6

25.02.2015

-

07:01

Eingeklemmte Person,

PKW vor Baum _H

Beesten

Gemeinsame Alarmierung mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr Beesten. Einsatzort war die Speller Str. zwischen Beesten und Spelle.

Es herrschte stellenweise Straßenglätte.

Bereits auf der Anfahrt der Feuerwehr Freren wurde gemeldet, dass die Person sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien konnte.

Einsatzbericht der Beestener Kameraden (extern)

VIDEO (extern, süd-ems-media)

BILDER (extern, nord-west-media TV)

5

22.01.2015

-

23:36

Containerbrand _B1

Freren

Starke Rauchentwicklung aus einem Altkleidercontainer in der Bahnhofstraße. Nachdem das Schloss mit Hilfe der Hydraulikschere geöffnet wurde, konnte der Inhalt kontrolliert abgelöscht werden.

BILDER:

4

12.01.2015

-

09:40

Rauch / Feuerschein auf Feld,

Andervenne

Nachbarschaftliche Löschhilfe bei Kleinbrand.

3

28.12.2014

-

06:41

umgestürzter Baum_H1,

Suttrup

Wie sich schnell herausstellte, handelte es sich eher um einen Ast. Dieser hat beim Herabfallen die

Fernmeldeleitung beschädigt und ist auf einer wenig befahrenen Straße gelandet.

Der Ast wurde bereits durch die Polizei von der Straße gezogen. Es war keine weitere Aktion erforderlich.

2

12.12.2014

Brandsicherheitswache,

Freren

Veranstaltung in der alten Molkerei Freren.

1

11.12.2014

-

07:00

Flächenbrand_B2, Messingen

Abbruch auf Anfahrt