ARCHIV 2016
FW Haus
FW Haus Fzg
20180726_221532wec
IMG-20200926-WA0013
Feuerwehr Fridurenmarkt 2016 (11)no
2014 Baggerbrand Messingen
jf

EINSATZJAHR 2016

- Berichte und Einsätze vom 06.12.2015 - 03.12.2016

(Verlinkungen öffnen in neuen Fenstern)

Videos vergangener Einsätze, Übungen o. Aktionen usw.:

03.12.2016 / Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freren

Beförderungen und Ehrungen; Bericht NOZ (externer Link)


17.10.2016 /  Jugendsprecher und  Wimpelträger für mehr Mitbestimmung und - gestaltung

Wahlen bei der Jugendfeuerwehr


Mit einem sehr knappen Wahlergebnis wurde Laurin Borner am vergangenen Dienstabend zum  Jugendsprecher gewählt. Das Amt der stellvertretenden Jugendsprecherin übt nun Melanie Schnieders aus.

Vorab berichteten  Stefan Middelhove (Jugendwart) und Christin Feismann (Jugendsprecherin) von der Jugendfeuerwehr Beesten über die Aufgaben in besagten Ämtern.  Neben der Mitwirkung bei der Dienstplangestaltung, gehören u. a.  auch Treffen auf Kreisebene zu den Aufgaben der Jugendsprecher.


Anschließend wurden auch die Wimpelträger gewählt. Mit Jan Krone, Tom Sanders und Clemens  Lüns steht  nun ein 3-köpfiges Team für repräsentative Aufgaben bereit. 

Eindrücke (Bilder öffnen in einem neuen Fenster):


18.09.2016 /  Der 15. Bezirks-Leistungsentscheid der Feuerwehren in Spelle-Venhaus

Wieder  gute Ergebnisse für die Feuerwehren der SG-Freren!


Bereits um  8:15, bzw. um 9:15 Uhr waren mit den Wettbewerbsgruppen Freren und Andervenne II die ersten   beiden  Vertreter  der Samtgemeinde am Start. Später folgten dann noch  Andervenne I sowie die Kameraden aus Messingen und Thuine.

Am Ende des Tages konnten in den zwei Gruppen der Tragkraftspritzenfahrzeuge (TS) und der Löschgruppenfahrzeuge (LF) folgende Ergebnisse erzielt werden:

Der Lohn:  Die  ersten sechs  aus jeder Gruppe treten demnächst auf Landesebene gegen die   Favoriten der   anderen Regionalentscheide an... es bleibt also spannend!


TS

LF

1. Stapel

1. Hude

2. Andervenne I

2. Bad Bentheim

3. Golzwarden II

3. Messingen

...

4. Freren

8. Andervenne II

...

...


12. Thuine


...


(insges. 15 Gruppen)

(insges. 19 Gruppen)

10.09.2016 / Leistungswettbewerbe des  Verbandes (Abschnittswettbewerbe)

Wettbewerbsgruppe der  Feuerwehr Freren  verteidigt Titel zum dritten Mal!


Bereits um  8:45 Uhr war der Titelverteidiger an der  Reihe und musste sich gegen  27 andere Gruppen durchsetzen. Was bei den  vorherigen Wettbewerben zuletzt dreimal hintereinander  gelungen war, sollte auch heute  wieder  für die  zahlreichen Übungseinheiten entschädigen:

DER ERSTE PLATZ!

Einige mitgereiste Fans (groß und klein) wurden Zeugen, wie die Kameraden auch in diesem Jahr wieder für eine  sehr gute Leistung  belohnt wurden:

Einige Eindrücke:
















 

Feuerwehr Freren gewinnt wieder den Wanderpokal

(Quelle: noz, öffnet in neuem Fenster)

Am 18.09. geht es weiter- bei den Bezirks-Leistungsentscheiden in Spelle-Venhaus.

21.08.2016 /  Die 26. Jugendfeuerwehr im Kreis Emsland ist offiziell gestartet

Viel los bei der Gründungsfeier der Jugendfeuerwehr Freren 


Weitere Infos und Bilder in der Rubrik "Jugendfeuerwehr" ...


12.08.2016 / Alle Feuerwehren der Samtgemeinde Freren im Einsatz

Jährliche Samtgemeinde-Alarmübung in diesem Jahr in Beesten


Im Einsatz muss jeder   Handgriff sitzen. Besonders anspruchsvoll wird dieses bei größeren Schadenslagen, also  bei der  Zusammenarbeit mehrerer Ortsfeuerwehren, der Polizei und anderen Hilfsorganisationen.

Hier muss jederzeit ein Überblick behalten und der Informationsaustausch möglich sein.

Das Niedersächsische Brandschutzgesetz verpflichtet die Wehren zu regelmäßigen, einsatzrealistischen Alarmübungen.

Die Vorbereitung dieser Alarmübungen wechselt innerhalb der fünf Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Freren regelmäßig. In diesem Jahr waren die Kameraden in Beesten an der Reihe und hatten sich hierzu  diverse Szenarien ausgedacht und  vorbereitet.

Anfänglich mussten mehrere Verletzte nach einer Explosion in einer KFZ-Werkstatt gerettet werden. Gleichzeitig war ein PKW an einem Stromverteilerkasten verunfallt. Parallel mussten Riegelstellungen zu anliegenden Gebäuden aufgebaut und die umfangreiche Wasserversorgung sichergestellt werden. Und dann war da noch die Person auf dem Dach...

Bilder hierzu unter "Einsätze aktuell"

 (Bilder öffnen in einem neuen Fenster)

Bericht vom 30.07.2016

Die Vorbereitungen laufen

Gründung der Jugendfeuerwehr Freren und offener Familiennachmittag


Am 21.08.2016 soll sie nun offiziell gegründet werden- die Jugendfeuerwehr Freren.

Aus diesem Anlass feiern wir um 10:30 Uhr eine Floriansmesse in der St. Vitus Kirche zu Freren.

Nach der  offiziellen Gründungsfeier mit geladenen Gästen folgt dann ab 15 Uhr ein offener Familiennachmittag für alle!

Link zum Bericht aus dem Mitteilungsblatt der SG Freren 08/2016

(Quelle: www.freren.de, öffnet in neuem Fenster)

25.03.2016 / Für weitere sechs Jahre

Frerener Feuerwehr-Ehrenbeamte in Ämtern bestätigt

 (Quelle: noz, öffnet in neuem Fenster)

07.03.2016  / Erst PKW-Brand, dann  Jugendfeuerwehr und anschließend der Dienstabend...

Kurzbericht eines  ereignisreichen Montags  bei der Feuerwehr Freren


Um 16:04 Uhr erhielten die Kameraden der Feuerwehr Freren die Einsatzmeldung PKW-Brand.    Ein 30-jähriger Fahrzeugführer war  auf gerader Strecke von der Straße abgekommen und gegen einen  Baum geprallt.

Unmittelbar danach fing der Wagen  Feuer.

Glücklicherweise  griff ein  Passant ein und zog den schwerverletzten Fahrer aus dem Auto. Dieses beherzte Eingreifen hat ihm  vermutlich das Leben gerettet.

Am Unfallort eingetroffen, konnte die Feuerwehr Freren den Brand löschen und die Unfallstelle absichern. Weitere Infos in der Rubrik  Einsätze aktuell.


Zurück im Feuerwehrhaus wurde  unmittelbar die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Schaummittel und Wasser mussten aufgenommen und das Equipment für die Atemschutzgeräteträger    ausgetauscht werden.


Gegen 18:00 Uhr ging es dann  mit der Jugendfeuerwehr zu den Kameraden nach Messingen. Unterstützt durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit, wurde im dortigen Feuerwehrhaus die  Anprobe der JF-Kleidung vorgenommen.


Im Anschluss daran fand der regelmäßige Übungsabend für die  Kameraden der Einsatzabteilung statt.  Zunächst gab es hier eine Auffrischung in Rechtskunde.  Danach wurden die  Fahrzeuge gereinigt und  parallel erhielten die Atemschutzgeräteträger eine Wiederholungsschulung zum Umgang mit der Sicherungstrupptasche samt Halligan-Tool.


In den kommenden Wochen stehen nun auch  wieder die s. g.  Belastungsübungen für Atemschutzgeträteträger an. Hierbei handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Training auf einer Atemschutz-Teststrecke, auf der die psychischen und physischen Belastungen wie bei einem Vorgehen unter Atemschutz simuliert werden.

Die Teilnahme ist für jeden Atemschutzgeräteträger verpflichtend.


Einige Eindrücke (Bilder öffnen in einem neuen Fenster):

14.02.2016 / Bericht des Gemeindebrandmeisters Jürgen Huesmann

Auch Freren bekommt eine Jugendfeuerwehr

 (Quelle: noz, öffnet in neuem Fenster)

31.01.2016 / Viel los im Feuerwehrgerätehaus Freren

Infoveranstaltung zur  Gründung der Jugendfeuerwehr sehr gut besucht


Mehr als  100 Erwachsene und  Kinder   versammelten sich  im und um das Feuerwehrhaus in Freren.  Direkt zu Beginn der  Veranstaltung  wurden interessierte Eltern und Kinder ausführlich über das Thema Jugendfeuerwehr informiert.   

Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen, der vorab durch  Feuerwehrangehörige gebacken und durch weitere fleißige  Helfer  angeboten wurde.

Unterstützt durch die Jugendfeuerwehren aus Beesten und Messingen konnten alle Kinder Feuerwehrluft schnuppern und die ersten  Löschangriffe vornehmen.


Einige Eindrücke (Bilder öffnen in einem neuen Fenster):


21.12.2015 / Lehrreich für teilnehmende Kameraden und deren  Partnerinnen 

Übungsabend zur praktischen Erste-Hile bei der Feuerwehr Freren


Nicht nur im Einsatz, sondern auch privat kann es immer wieder zu brenzligen Situationen kommen. Regelmäßig befassen sich daher die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Freren mit dem Thema Erste-Hilfe. Im vergangenen Jahr war hierzu ein Team des DRK´s samt Rettungswagen vor Ort, um die Zusammenarbeit für Einsatzfälle zu üben.


In diesem Jahr stand die Erste-Hilfe und besonders die erweiterte Laienreanimation mit AED (Defi) im Vordergrund: Hierbei wird die Herz-Lungen-Wiederbelebung um den Einsatz eines frei zugänglichen Defibrillators erweitert. Dadurch steigt die Überlebenschance, gerade bei Herzrhythmusstörungen, deutlich an.

Doch wie erkenne ich kritische Situationen? Was mache ich dann genau? Wie gehe ich mit einem Beatmungsbeutel oder einem AED (Defi) um?

All diese Fragen wurden nicht einfach nur durch Dr. Stefan Gemen (Internist und Notfallmediziner) beantwortet, sondern von allen Teilnehmern anhand von Praxisbeispielen trainiert.

Hinzu kamen weitere praktische Übungen zur stabilen Seitenlage und der Helmabnahme.

Dr. Stefan Gemen führte durch einen lehrreichen Abend, bei dem vor allem das „Selbermachen“ im Vordergrund stand.

Einige Eindrücke (Bilder öffnen in einem neuen Fenster):


Lfd.-

Nr.

Datum / Uhrzeit

Alarmstichwort

weitere Infos / Links

38

24.11.2016

-

07:31 Uhr

PKW_Brand B2

Freren

POL-EL: VW Touran brennt in Garage

Freren (ots) - Am Donnerstagmorgen versuchte eine 25jährige Frau einen VW Touran in einer Garage im Anemonenweg zu starten. Nach zwei gescheiterten Versuchen bemerkte sie Feuer aus dem Motorraum. Sie holte ihre einjährige Tochter aus dem Auto und rief gemeinsam mit einer Nachbarin die Feuerwehr an. Die Feuerwehr Freren zog das Auto aus der Garage und löschte den Brand. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Das Auto wurde im vorderen Bereich stark beschädigt. Ein Gebäudeschaden ist nicht entstanden. Nach bisherigem Ermittlungsstand schließt die Polizei einen technischen Defekt nicht aus.


Quelle:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell

37

14.11.2016

-

14:19 Uhr

Ammoniak Leckage

Freren

Bei Reparaturarbeiten an einer Kälteanlage ist ein Absperrorgan abgerissen. Dabei sind ca. 30 Liter des giftigen und ätzenden Schwergases Ammoniak ausgetreten.

Ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Freren konnte die betroffene Leitung unter Atemschutz abschiebern und den Bereich belüften.


Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren aus Thuine, Messingen und Freren mit insgesamt 40 Einsatzkräften sowie die Polizei und ein RTW der Rettungswache Thuine.

o

13.11.2016

-

Verkehrssicherung

o

28.10.2016

-

Brandchutzerziehung in den Klassen 3a, b und c der Grundschule Freren.

36

27.10.2016

-

20:09 Uhr

BMA_B2

Freren, "Alte Molkerei"

Bei einem Kochkurs im Kulturzentrum "Alte Molkerei" kam es zu einer überdurchschnittlichen Rauchentwicklung durch vegane Pfannekuchen. Die Feuerwehr brauchte jedoch nicht mehr einzugreifen.

35

26.10.2016

-

18:15 Uhr

Waldbrand_B3

Freren

Brennendes Unrat war der Grund für die Alarmierung durch einen aufmerksamen Bürger. Ein Anwohner konnte dieses jedoch bereits größenteils vor Eintreffen der ersten Kräfte löschen.

34

04.10.2016

-

14:46 Uhr

Eingeklemmte Person

Messingen

Bericht noz

(öffnet in neuem Fenster)

Bericht ES media

(öffnet in neuem Fenster)

33

28.09.2016

-

16:30 Uhr

Tier in Not

Freren

Eine Katze befand sich seit längerer Zeit in der Krone eines Baumes und beschwerte sich ebenso anhaltend und lautstart über ihre Situation. Nach ersten Rettungsversuchen mit Steckleitern wurde schnell klar, dass diese nicht ausreichen. Also musste die Teleskopleiter mit Korb (TLK) der Kameraden aus Spelle zum Einsatzort beordert werden.

Nach ca. 3h konnte der Einsatz mit einem positiven Ergebnis beendet werden:

Es gelang, die Katze unversehrt aus ihrer misslichen Lage zu retten!.

32

12.09.2016

-

09:21 Uhr

Rauch_Feuerschein

Freren

Falschalarm

31

02.09.2016

-

16:48 Uhr

BMA_B2

AWO St. Franziskus, Freren

Falschalarm

30

26.08.2016

-

11:46 Uhr

Böschung_Hecken

Freren

Infos folgen...

29

12.08.2016

-

18:06 Uhr

Alarmerhöhung_Explosion_B3, Im Gewerbepark, Explosion im Autohaus

Beesten

Jährliche Samtgemeinde-Alarmübung in diesem Jahr in Beesten


Im Einsatz muss jeder   Handgriff sitzen. Besonders anspruchsvoll wird dieses bei größeren Schadenslagen, also  bei der  Zusammenarbeit mehrerer Ortsfeuerwehren, der Polizei und anderen Hilfsorganisationen.

Hier muss jederzeit ein Überblick behalten und der Informationsaustausch möglich sein.

Das Niedersächsische Brandschutzgesetz verpflichtet die Wehren zu regelmäßigen, einsatzrealistischen Alarmübungen.

Die Vorbereitung dieser Alarmübungen wechselt innerhalb der fünf Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Freren regelmäßig. In diesem Jahr waren die Kameraden in Beesten an der Reihe und hatten sich hierzu  diverse Szenarien ausgedacht und  vorbereitet.

Anfänglich mussten mehrere Verletzte nach einer Explosion in einer KFZ-Werkstatt gerettet werden. Gleichzeitig war ein PKW an einen Stromverteilerkasten verunfallt. Parallel mussten Riegelstellungen zu anliegenden Gebäuden aufgebaut und die umfangreiche Wasserversorgung sichergestellt werden. Und dann war da noch eine Person auf dem Dach...

Bericht noz

(öffnet in neuem Fenster)


28

12.08.2016

-

16:30 Uhr

Person hinter verschlossener Tür

Freren

Versehentliche Alarmierung eines Hausnotrufes.

o

07.08.2016

-

12-18 Uhr

-

-

27

04.08.2016

-

07:18 Uhr

Alarmerhöhung_

Eingeklemmte_Person_H

B214 Lingen nach Thuine


Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 214 zwischen Baccum und Thuine hielt die Rettungskrafte am Morgen in Atem:


Bericht nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht / Video noz

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht ES media

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht / Video emsvechte-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren aus Thuine und Freren.

Außerdem die Polizei, der Rettungshubschrauber Christoph Europa 2 aus Rheine und der Rettungsdienst (mit mehreren Fahrzeugen).


26

30.07.2016

-

18:48 Uhr

Wohnungsbrand_M

Freren

Ein Mann hat an einem Mehrparteienwohnhaus eine ungewöhnlich starke Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf getätigt. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde jedoch klar, dass es sich lediglich um einen grillenden Bewohner handelte.

25

23.07.2016

-

13:36 Uhr

Ölspur_G1

Freren

Der Verursacher einer Dieselspur in der Bahnhofstraße hatte diese selber bei der Polizei gemeldet.

24

09.07.2016

-

12:42 Uhr

BMA_B2

AWO St. Franziskus, Freren

Ein von einer Bewohnerin vergessener Topf löste die BMA aus.

23

07.07.2016

-

14:40 Uhr

LKW_Mähdrescher

Messingen

"Heute um 14:40 Uhr wurden die Feuerwehr Messingen und Freren alarmiert. Grund war eine Strohpresse, die an der Frerener Straße in Messingen Feuer gefangen hatte. Ungefähr zwei Stunden dauerte es, bis die Presse und das Strohfeld mit den letzten Glutnestern gelöscht werden konnte.

Die Messinger waren mit zwei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften, die Frerener mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz Vor-Ort.

An der Strohpresse entstand Totalschaden, verletzt wurde zum Glück niemand."


© Bericht: aus Samtgemeinde Freren App, auch zu finden unter www.freren.de


Video EV1.TV

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht / Video noz

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht ES media

(öffnet in neuem Fenster)


22

21.06.2016

-

02:09 Uhr

BMA_B2

Akzent Hotel Saller See, Freren

Falschalarm

o

17.06.2016

-

ab 08:30 Uhr

-

Brandschutzerziehung, parallel in den beiden Kindergärten der Stadt Freren.


Bericht des kath. Kindergartens St. Franziskus

(öffnet in neuem Fenster)

21

09.06.2016

-

05:59 Uhr

Eingeklemmte_Person_H

Thuine

Auf der Kreisstraße 322 zwischen Messingen und Thuine ist es am frühen Morgen zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW gekommen.

Die zunächst als eingeklemmt gemeldeten Personen mussten glücklicherweise nicht mehr mit schwerem Gerät aus Ihren Fahrzeugen befreit werden.


Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Thuine, Freren, 2 RTW, ein NEF und die Polizei.


Bericht ES media

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht / Video emsvechte-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)

20


06.06.2016

-

19:59 Uhr


Gasgeruch_ausbr

Thuine

Kameraden der Ortsfeuerwehr Thuine haben unmittelbar eine Druckbelüftung durchgeführt.

Die ebenfalls alarmierte Ortsfeuerwehr Freren konnte rasch wieder abrücken.

19

11.05.2016

-

18:48 Uhr

LKW_Mähdrescher

Andervenne

Im Motorraum einer Graserntemaschine war ein Feuer ausgebrochen, welches jedoch rasch von dem Fahrer und den Kameraden abgelöscht werden konnte.


Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Andervenne und Freren mit insgesamt 39 Kameraden sowie die Polizei.

18

08.05.2016

-

06:26 Uhr

Wohnungsbrand_M

Freren

"Piept der Rauchmelder"... so lautete die Zusatzinfo bei der SMS-Alarmierung.


Aufmerksame Nachbarn waren vom Piepton eines Rauchmelders geweckt worden. Da gleichzeitig ein "merkwürdiger Geruch" aus der Wohnung kam, wählten diese sofort den Notruf und versuchten den Bewohner wachzuklingeln. Nach Eintreffen der ersten Kräfte, wurde direkt ein Angriffstrupp zur mittlerweile verqualmten Wohnung geschickt. Dieser brach die Wohnungstür auf und fand eine Pfanne mit verkohltem Essen auf dem eingeschalteten Herd vor. Gleichzeitig konnte ein immer noch schlafender Bewohner aus der Wohnung gerettet werden. Da sich noch keine offenen Flammen gebildet hatten, wurde der Herd ausgeschaltet und die Wohnung mit dem Druckbelüfter rauchfrei gemacht.


Nicht auszudenken, was ohne die aufmerksamen Nachbarn und den Rauchmelder hätte passieren können.

Wieder ein Fall der zeigt, wie wichtig und sinnvoll die Rauchmelderpflicht ist!


Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Andervenne und Freren sowie die Polizei und der Rettungsdienst.

Infos zu Rauchmeldern

(öffnet in neuem Fenster)


17

06.05.2016

-

08:13 Uhr

Tier_in_Not_H2

Ein Pferd war in einen Güllekeller eingebrochen, konnte aber nach einiger Anstrengung und mit vereinten Kräften aus seiner  misslichen Lage befreit werden.


Bericht nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)

16

04.05.2016

-

07:08 Uhr

PKW_Brand_B2

Der gemeldete Fahrzeugbrand konnte bereits durch das rasche Eingreifen eines LKW-Fahrers gelöscht werden. Die Kameraden der Feuerwehren sicherten das massive Fahrzeug mithilfe eines Stabilisierungssystems und unterstützten den Rettungsdienst bei der Patientenrettung.

Parallel wurde der Verkehrsraum sowie der  Landebereich für den Rettungshubschrauber  gesichert.


Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Andervenne und Freren, die Polizei, der Rettungsdienst des DRK (RTW und NEF) sowie der Rettungshubschrauber Christoph Europa 2 (Rheine).


Bericht ES media

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)

15

30.04.2016

-

17:16 Uhr

Person_in_Aufzug_H2

Es befand sich zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwerhr keine Person mehr im Aufzug, sodass diese rasch wieder abrücken konnte.

14

04.04.2016

-

19:09 Uhr

Eingeklemmte_Person_H

Alarmübung mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr Thuine.


Bericht ES media

(öffnet in neuem Fenster)

o

03.04.2016

-

15:30 Uhr

VORFÜHRUNG

Verkehrsunfall Technische Hilfeleistung

Freren

Auf dem Fridurenmarkt in Freren.


Das Bildmaterial wurde zur Verfügung gestellt von Patrick Köster vom Medienatelier Emsland (www.medienatelier-emsland.de)

Vielen Dank!

13

08.03.2016

-

19:30 Uhr

Brandsicherheitswache

Freren

...in der Alten Molkerei in Freren.

12

07.03.2016

-

16:04 Uhr

PKW_Brand_B2

Freren

Um 16:04 Uhr erhielten die Kameraden der Feuerwehr Freren die Einsatzmeldung PKW-Brand.    Ein 30-jähriger Fahrzeugführer war  auf gerader Strecke von der Straße abgekommen und gegen einen  Baum geprallt. Unmittelbar danach fing der Wagen  Feuer. Glücklicherweise  griffen zwei vorbeifahrende  Passanten ein und zogen den schwerverletzten Fahrer aus dem Auto. Dieses beherzte Eingreifen hat ihm  vermutlich das Leben gerettet.

Der   Fahrer war nach Medienberichten schwerverletzt und wurde zunächst mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Lingen und anschließend zur weiteren Behandlung  mit einem  Rettungshubschrauber nach Münster geflogen.

Die Feuerwehr Freren konnte den Brand rasch löschen und sicherte die Unfallstelle ab. Nachdem die Fahrbahn gereinigt war, konnte der Verkehr wieder freigegeben werden.


Bericht / Video emsvechte-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht / Video nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht / Video noz

(öffnet in neuem Fenster)


Video ES media

(öffnet in neuem Fenster)

11

29.02.2016

-

18:36 Uhr

Kellerbrand_B3

Messingen

Kellerbrand in Messingen löst Feuerwehreinsatz aus


"2.000 Liter Heizöl lagern unter anderem im Keller" stand in der Einsatzmeldung, die die Wehren Messingen und Freren heute um 18:36 Uhr erreichte. Daher wurde auch zusätzlich per Sirene alrmiert.


Am Einsatzort angekommen, brauchte die Feuerwehr zum Glück nicht mehr mit schwerem Löschgerät eingreifen. Die Bewohner konnten das Feuer bereits bekämpfen...

© Bericht: aus Samtgemeinde Freren App


Bericht klick.news.de

(öffnet in neuem Fenster)


10

05.02.2016

-

19:43 Uhr

Rauch_Feuerschein

Andervenne

Brennendes Unrat auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes, war der Auslöser für den zehnten Einsatz der Ortsfeuerwehr Freren in den letzten zwei Monaten. Hierbei leistete die Ortsfeuerwehr Freren nachbarschaftliche Löschhilfe für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Andervenne. Die Brandstelle konnte bereits nach kurzer Zeit vollständig abgelöscht werden.

09

26.01.2016

-

08:49 Uhr

Eingeklemmte Person_H

Freren

Eigenbericht Feuerwehr Freren:


Auf der Schapener Straße zwischen Freren und Schapen überholte eine PKW-Fahrerin einen LKW. Dabei geriet sie ins Schleudern, überschlug sich und landete kopfüber in einem Wassergraben. Glücklicherweise war die Fahrerin nicht schwer verletzt und konnte den Wagen mithilfe von Ersthelfern durch die Kofferaumklappe verlassen.

Nach der Erstversorgung sicherten die Kameraden den Verkehrsraum und entfernten Trümmerteile sowie Schmutz von der Straße.


Im Einsatz waren die Ortfeuerwehren Thuine und Freren sowie ein Notarzteinsatzwagen und die Polizei.


- - -


POL-EL: Auto stößt gegen Lkw mit Bagger

26.01.2016 – 10:42


Freren - (ots) - Am Dienstagmorgen gegen 08.40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 316 ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw mit aufgeladenem Bagger. Nach der bisherigen Feststellungen der Polizei befuhr ein 44-jähriger Mann mit einem Lkw mit Tieflader, auf dem sich ein Bagger befand die Kreisstraße von Freren in Richtung Schapen. Eine 32-jährige Frau mit einem Ford Fusion, die sich hinter dem Lkw befand wollte das Gespann überholen. Beim Überholen stellte die Frau fest, dass das Gespann sehr breit war und zog das Lenkrad nach links und geriet auf den Grünstreifen. Beim Gegenlenken schleuderte der Wagen gegen den Lkw-Auflieger und danach nach links in den Graben, wo das Fahrzeug auf dem Dach liegen blieb. Der Lkw-Fahrer kam der Autofahrerin zu Hilfe und holte sie aus dem Wagen. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vorsichtshalber zur Untersuchung in das Krankenhaus nach Thuine gebracht. An dem Auto entstand Totalschaden..


Bericht nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Video ev1.tv

(öffnet in neuem Fenster)


Video ES media

(öffnet in neuem Fenster)


Bilder (©Feuerwehr Freren):

08

20.01.2016

-

20:17 Uhr

Eingeklemmte Person_H

Thuine

Eigenbericht Feuerwehr Freren:


Ein Fahrzeugführer kam auf der B214 zwischen Freren und Thuine von der Straße ab und überschlug sich. Zum Unfallzeitpunkt herrschte extreme Straßenglätte.

Die zunächst als eingeklemmt gemeldete Person war bei Eintreffen der Feuerwehr Freren bereits aus dem Fahrzeug befreit.


Die Ortsfeuerwehren aus Thuine und Freren waren mit insgesamt 35 Kameraden vor Ort.


Bericht klick.news.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)

07

20.01.2016

-

11:55 Uhr

Nachbarschaftliche Löschhilfe

Schale

POL-ST: Hopsten-Schale, Brand in einem Firmengebäude

20.01.2016 – 15:15


Hopsten (ots) - Zu einem Brand in einem Gebäude des Sägewerks an der Paltenkämpenstraße sind am Mittwoch (20.01.2016), ab 11.48 Uhr, zahleiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei entsandt worden. Während der Löscharbeiten sperrte die Polizei den Bereich weiträumig ab. In einem Schuppen, in der auch eine Maschine im Wert von mehreren Hunderttausend Euro stand, war nach ersten Erkenntnissen bei Arbeiten ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen die Maschine und das Gebäude komplett in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die anderen Hallen verhindern und den Brand löschen. Nach ersten Schätzungen ist ein erheblicher Sachschaden entstanden, der sich auf eine siebenstellige Euro Summe belaufen dürfte.


- - -


Die Feuerwehr Freren unterstützt die Löscharbeiten in einem Sägewerk.


Bericht klick.news.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bericht ES media

(öffnet in neuem Fenster)


Bilder (©Feuerwehr Freren):

06

12.01.2016

-

16:23 Uhr

Küchenbrand_B3

Freren

Eigenbericht Feuerwehr Freren:


Starke Rauchentwicklung, nachdem eine Kunststoffschüssel auf dem Herd angeschmort war.

Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst zum Arzt gefahren und die Feuerwehr konnte sich auf die Belüftung der Räumlichkeiten beschränken.

05

04.01.2016

-

08:48 Uhr

Eingeklemmte_Person_H

Messingen

Abbruch auf Anfahrt.


Bericht emsvechte-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Presseartikel nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)

04

25.12.2015

-

00:28 Uhr

Gasgeruch_Ausbruch_G2

Freren

Eigenbericht Feuerwehr Freren:


Ein lauter Knall in der Nähe einer Bank führte zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Freren. Der Verdacht der Geldautomatensprengung wurde jedoch glücklicherweise nicht bestätigt.

03

18.12.2015

-

23:57 Uhr

Zimmerbrand_B3

Freren

Falschalarm

02

15.12.2015

-

00:32 Uhr

Person hinter verschlossener Tür

Freren

Falschalarm

01

09.12.2015

-

01:51 Uhr

Eingeklemmte Person_H

PKW in Hauswand

Freren

Eigenbericht Feuerwehr Freren:


In der Nacht ist ein PKW von der Straße "Buschwall" abgekommen und in eine Hauswand gekracht. Auf dem Weg dahin überfuhr dieser einen Bauzaun, eine Freifläche, sowie das zugehörige Gartengrundstück. Die aufgeschreckten Bewohner konnten die beiden verletzten Insassen aus dem Fahrzeug befreien.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Freren war mit 3 Fahrzeugen und 24 Kameraden vor Ort und leuchtete die Unfallstelle aus.

Ebenfalls alarmiert, waren die Kameraden der Ortsfeuerwehr Thuine. Im Einsatz waren außerdem zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, sowie die Polizei.


Presseartikel emsvechte-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Presseartikel der noz / extern

(öffnet in neuem Fenster)


Presseartikel nwm-tv.de

(öffnet in neuem Fenster)


Bilder (©Feuerwehr Freren):